Landesverband der Rassegeflügelzüchter Berlin und Brandenburg

News

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

unter dem nachfolgendem Link sind die wichtigsten Termine im Landesverband 2023 aufgeführt.

- Veranstaltungstermine 2023 

 

In züchterischer Verbundenheit

Wilfried Keil

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Trotz aller Höhen und Tiefen im Zuchtjahr 2022, welche wir erleben mussten, wie z.B. Anfang des Jahres die Aufstallpflicht für unser Rassegeflügel , der Ausfall der BraLa und das gnadenlose Zuschlagen der Geflügelpest in unseren Rassegeflügelbeständen, hier insbesondere in den Landkreisen Uckermark und der Prignitz und somit wurden in einigen Landkreisen das Ausstellungswesen ab Ende November lahmgelegt.

Ich möchte mich bei allen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde für die angenehme Zusammenarbeit und hier besonders bei der Vorbereitung und Durchführung der Landesschau und bei der Beräumung des Käfiglagers in Meyenburg recht herzlich bedanken.

Ich wünschen allen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde und den Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest einen guten Start in das Jahr 2023 und das wir uns bald gesund und munter spätesten auf der Jahreshauptversammlung am 16.04.2023 und ich habe die Hoffnung noch nicht verloren auf der BraLa vom 10. bis zum 14. Mai wiedersehen.

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, wir stecken den Kopf nicht in den Sand, schauen nach vorn, hegen und pflegen unser schönes und interessantes Hobby.

- Grußkarte 

 

In züchterischer Verbundenheit

Wilfried Keil

Sehr geehrte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
Der Rhein-Kreis Neuss hat eine knapp 4.000 m² große Fläche als Erweiterungsfläche für den Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG (WGH) angekauft und dem BDRG zur Verfügung gestellt. Seitens des Präsidiums des BDRG ist beabsichtigt, beginnend ab dem  Jahre 2023 in mehreren Bauabschnitten, die Fläche entsprechend zu bebauen (siehe beigefügte Skizze). Ziel ist es, das Aufgabenspektrum auf dem Gebiet der Geflügelforschung zu erweitern und hier insbesondere auf dem Gebiet des Tierschutzes und zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit unserer Rassetiere.
 
 
 
Mit freundlichen Züchtergruß
 
Wilfried Keil
Guten Abend Zuchtfreunde,
anbei eine Info vom Vorsitzenden des VDRP.
 
 
 
Mit freundlichen Züchtergruß
 
Wilfried Keil
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
die Landwirtschaftskammer NRW hat im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl mehrere kostenfreie Online-Veranstaltungen für Hobby- und Kleinstgeflügelhalter zum Thema „Aviäre Influenza – Gartenhühner schützen und das Tierwohl erhalten“ organisiert:
 
 
Die Informationsveranstaltung findet am 04.01.2023 um 18:00 Uhr statt.  
 
Bei Interesse bitte eigenständig anmelden.
 
 
Mit freundlichen Züchtergruß
 
Wilfried Keil
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
wieder haben höhere Gewalten bei der Lipsia-Schau 2022 zugeschlagen.
 
siehe Link
 
 
Mit freundlichen Züchtergrüßen
 
Wilfried Keil
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
nach Beendigung der 29. Landesschau für Rassegeflügel des Landesverbandes Mecklenburg – Vorpommern hat im Landesverband die Vogelgrippe gnadenlos zugeschlagen.
Viele Züchter, auch Jungzüchter haben ihren gesamten Bestand an Rassetiere verloren.
Wir wissen wie schmerzlich die Verluste für die betroffenen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde sind und welche Folgen die Verluste für die Rassegeflügelzucht in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch in Deutschland haben werden.
Aus diesem Grund hat der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. eine Spenden- und Koordinierungsstelle eingerichtet.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende des Landesverbandes Mecklenburg – Vorpommern, Zfrd. Steffen Kraus, gern zur Verfügung.
Steffen Kraus ist telefonisch unter 0172 31 72 377 erreichbar.

In züchterisches Verbundenheit
 
Wilfried Keil
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
der Tierschutzberatungsdienst des Landes Brandenburg hat für den 25.11.2022 und den 14.12.2022 zwei interessante Online-Vorträge vorbereitet.
Bei Interesse bitte selbständig bei den jeweiligen Ansprechpartner anmelden.
 
 
 
Mit freundlichen Züchtergruß
 
Wilfried Keil 
Sehr geehrte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreude,
am 30.08.2022 ist unser Zuchtfreund Helmut Schönfeld aus Großbeere kurz nach der Vollendung seines 90. Geburtstages verstorben ist.
Der ausführliche Nachruf ist dem folgendem Link zu entnehmen.
 
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
i. A. Tilo Poschmann
2. Schriftführer des LV

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, sehr geehrte Aussteller,

nachdem das endgültige Meldeergebnis vorliegt und die B-Bögen incl. der Tierärztlichen Bescheinigungen zu den Ausstellern versendet wurden, beginnt nun die heiße Phase bei der Vorbereitung der LV-Schau 2022. Zuchtfreunde, welche bis zum 01.11.2022 ihren B-Bogen noch nicht erhalten haben , wenden sich unverzüglich an unsere Geschäftsstelle, Mike Müller, Tel.: 0172 – 7946993 bzw. 035452 – 179417.

Nachfolgende Hauptsonder- und Sonderschauen sind unserer LV-Schau angeschlossen: Pommersche Kröpfer, Strasser, Bez. 8, Märkische Elstern, Stralsunder Hochflieger, Schautauben, Gruppe Havelland, Giant Homer, Berliner Langschnäbliche und Langlatschige Tümmler, Welsumer und Zwerg-Welsumer, sowie die IG Cochin, Brahma und Zwerg-Brahma. Des Weiteren hat sich der Kreisverband Berlin unserer LV-Schau angeschlossen. Es werden ca. 3.000 Puten, Perlhühner, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner Tauben, Wachteln sowie zwei Volieren mit Fasanen in der allgemeinen Schau, Preisrichterstammschau, Jugendschau und Zuchtbuchschau, vorgestellt. Viele Tiere haben unsere Züchter zum Verkauf angemeldet. Der Verkauf beginnt am Samstag, ab 09.00 Uhr und endet am Sonntag um 12.00 Uhr. Die gekauften Tiere können am Samstag, ab 13.00 Uhr ausgekäfigt werden.

Bei der Einlieferung der Tiere ist wieder Frau. Dr. Herrmann, Amtstierärztin des Landkreises Havelland, anwesend. Ich bitte , dass die Tierärztlichen Bescheinigungen vollständig ausgefüllt sind, das für das Wassergeflügel die Vorlage des negativen Befundes auf das hochpathogene aviäres Influenza-Virus vorhanden ist bzw. dass die aktuelle Bescheinigung bei der gemeinsamen Haltung von Wassergeflügel mit Hühnern bzw. Zwerghühnern von der zuständigen Veterinärbehörde aus dem Jahre 2022 ist (siehe auch Ausstellungsordnung Punkt 7.1. und 7.2.).Sollten die Tierärztlichen Dokumente nicht in Ordnung sein, erfolgt keine Annahme der Tiere. Bei der Tierärztlichen Bescheinigung ist besonders darauf zu achten, dass Seitens des Impftierarztes unbedingt das Datum der Impfung, die verwendetet Vakzine mit der Chargennummer und die Verwendbarkeit des Impfstoffes incl. Unterschrift und Stempel enthalten sein muss. Bei der klinischen tierärztlichen Untersuchung muss der Haustierarztes, kann auch der Impftierarzt sein, muss mit Ort, Datum, Unterschrift und dem Stempel  versehen sein (siehe beigefügten Formblatt). Zuchtfreunde, achtet bitte darauf. Es ist nur euer Vorteil.

Die Ausstellung ist am Samstag von 09.00 Uhr  bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Ausgabe der Tiere beginnt am Sonntag, um 14.00 Uhr. Anschließend erfolgt der Abbau der Käfige  und die Reinigung der Ausstellungshallen.

Folgende Industrieaussteller haben sich angemeldet: Futtermittelgroßhandel Großmann, Futtermittelhersteller „mifuma“ und „Deuka“,  Brutgeräte und Kleintierzuchtbedarf Hemel, Ausstattung für Stall- und Weideanlagen BRAMA – West, Hygienemanagement Jörg Franz, Teekontor , Röhnfried und Agro-Farm GmbH Nauen.

Zum Aufbau der Käfige am Montag, den 07.11. ab 09.00 Uhr, zur Betreuung der Tiere und zum Abbau der Käfig, am Sonntag, den 13.11.ab 14.00 Uhr werden noch fleißige Helfer benötigt.

Es sind  die aktuellen Corona Maßnahmen des Landes Brandenburg zu beachten.

 

In züchterischer Verbundenheit und das wir uns alle gesund zur Ausstellung sehen.

 

Wilfried Keil

Sehr geehrte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
das Institut für Geflügelkrankheiten Berlin hat uns bereits die Impftermine gegen die Marek-Erkrankung im Jahre 2023 mitgeteilt.
Bei Interesse bitte eigenständig die gewünschten Termine vereinbaren und die gegebenen Hinweise beachten.
 
Mit freundlichen Züchtergruß
 
Wilfried Keil

© 2023 rgz-lvbb.de - Bildquellen Hintergrund: Johannes Plenio, Larisa Koshkina, Jörg Peter, Pexels - www.pixabay.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.